Theodora oder die Quadratur des Seins
Sonja Henisch
Nach dem Konzil von Nicäa, wo Origenes und das im Christentum ursprüngliche beinhaltete Wissen um die Verantwortung, die wir im Leben tragen, von der Kirche verflucht wurde, waren Justinian und Theodora maßgeblich beteiligt, das letzte diesbezügliche Bewusstsein zu verdunkeln. Wir begleiten Dora durch dieses und ihr vergangenes Leben, bemüht, alte Machenschaften aufzudecken. Zärtlich wie ein Liebesroman, spannender als jeder Krimi führt dieser Roman als Zeitdokument mit historischer Aufarbeitung durch Italien, Österreich und in die Türkei und befasst sich mit der Kaiserin Theodora, welche das erste Frauenhaus, von dem wir wissen, gründen ließ und eine Novellierung des Frauenrechtes bewirkte.
Verlag: Verlag Bibliothek der Provinz 🛒  Hier bestellen Leseprobe (PDF-Download)
Sprache: Deutsch
Buchart: Paperback
Seitenzahl: 246
ISBN: 978-3-99028-311-0
Preis: € € 20,--